Feste Kosmetik von ideapro – zehn starke Argumente!
Ist es wirklich so einfach und genial? Ist feste Kosmetik tatsächlich das Produkt, das zum „game changer“ für das Produktportfolio Ihres Unternehmens werden kann? Ein Blick auf die vielen Vorteile zeigt Ihnen: Ja, es ist tatsächlich so einfach und gleichzeitig so genial:
Vorteil #1: Feste Kosmetik ist frei von Emulgatoren und konservierenden Stoffen, die aus Verbrauchersicht zunehmend kritisch betrachtet werden.
Vorteil #2: Feste Kosmetik ist frei von Plastik. Angesichts wachsender Müllberge und plastiküberschwemmter Ozeane gilt: Jedes Gramm Kunststoff, das vermieden werden kann, zählt.
Vorteil #3: Feste Kosmetik verzichtet auf überflüssige Rohstoffe und verarbeitet überwiegend hochkonzentrierte Pflanzenstoffe.
Vorteil #4: Feste Kosmetik arbeitet mit minimalistischen Rezepturen, die trotzdem genauso effizient und performance-stark sind wie flüssige Produkte. Die Devise „Weniger ist mehr“ ist ein überzeugendes Argument für Kunden und Kundinnen mit sensibler Haut.
Vorteil #5: Feste Kosmetik ist doppelt so ergiebig wie die flüssigen Pendants. So ersetzt ein festes Shampoo zwei Flüssigshampoos. Das gefällt Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihr Konsumverhalten hinterfragen und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis schätzen.
Vorteil #6: Feste Kosmetik verarbeitet überwiegend nachwachsende Rohstoffe. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ist der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen immer mehr ein Argument, das über Kauf oder Nichtkauf entscheidet.
Vorteil #7: Feste Kosmetik wird ohne den Zusatz von Wasser als Einsatzstoff produziert. Diese aquafreie Produktion beeinflusst die Bilanz des „virtuellen Wassers“, also des Wassers, das bei der kompletten Herstellung einer Ware eingesetzt wird, sehr positiv. Künftig wird auch die aquafreie Herstellung unter den Aspekten einer nachhaltigen Produktion immer mehr in den Blickpunkt geraten.
Vorteil #8: Feste Kosmetik spart durch ihre kompakte Form sowohl Volumen als auch Gewicht – und zwar in signifikantem Ausmaß. Das schlägt sich für Hersteller in deutlichen Kostenreduktionen bei Transport und Lagerung nieder.
Vorteil #9: Feste Kosmetik erschließt ein vielseitiges Wertschöpfungspotenzial: Weniger Wareneinsatz, weniger Kosten für Transport und Lagerung, aber im Vergleich zu Flüssigprodukten höhere Preise und Sogeffekte – zum Beispiel durch Eltern, die von (erwachsenen) Kindern für feste Kosmetik sensibilisiert werden.
Vorteil #10: Spätestens mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie befinden sich Gesellschaften in einer gedanklichen Gezeitenwende. Hersteller werden sich künftig mehr und mehr ihrer Verantwortung in puncto Nachhaltigkeit stellen müssen. Feste Kosmetik liefert positive Antworten auf kritische Fragen hinsichtlich des kompletten Lebenszyklus von Produkten, beginnend bei der Herkunft von Rohstoffen über die Verarbeitung, Verpackung, Transports und Lagerung bis hin zur Entsorgung der verbrauchten Produkte.